Zusammen unterwegs
Die "Jungsenioren" des MTVO sind pensionierte Turner, welche sich jeweils am vierten Donnerstag im Monat zu einer meist sportlichen Aktivität treffen. Unter dem Motto "Zusammen unterwegs" treffen sie sich zum Wandern, Velofahren, Schwimmen und im Winter zu Schneeschuh- und Skitouren oder zu sonstigen geselligen Anlässen.
Bei den "Jungsenioren" geht es darum bei geimeinsamen Aktivitäten die Kameradschaft und die Geselligkeit zu pflegen. Mit zunehmenden Alter ist dies ein wichtiges Element zur physischen und psychischen Gesundheit.
Es versteht sich von selber, dass die "Jungsenioren" zu den fleissigsten Besuchern unserer Turnstunden gehören.
Zur Zeit sind 13 Jungsenioren dabei. Am 28.04.2016 wurde das Wanderprojekt "Dem Röstigraben entlang" gestartet. Es folgt dem Röstigraben gemäss dem gleichnamigen Wanderbuch von Philipp Bachmann, MTVO. Im Jahr 2020 wird dieses Wanderprojekt voraussichtlich mit der letzten Etappe von Zinal nach Zermatt erfolgreich und mit vielen schönen Erinnerungen im "Rucksack" beendet.
Ein neues Projekt wird folgen ...
Kontaktpersonen
Die Leiter Jungsenioren erstellen das Jahresprogramm mit den Aktivitäten der Jungsenioren und organisieren diese.
Falls Du dich für unsere Gruppe interessierst melde dich ungeniert bei:
Termine "Jungsenioren"
Dienstag 16.08.2022
-
TypJungsenioren
-
TeilnehmerJungsenioren
-
OrtDiablerets-Tsanfleuron
-
Text
Bergtour über den Tsanfleuron-Gletscher und das angrenzende Karstgebiet von Diablerets 3000 zum Col du Sanetsch.
Dienstag, 16. Aug. 2022
Abfahrt Oberdorf (Endhalt): 06.54 h
Solothurn ab: 07.26 h (Gleis 2)
Zugfahrt via Lausanne - Aigle - Diablerets
Col du Pillon an: 10.35 h
Mit Luftseilbahn zur Bergstation Glacier 3000Wanderung über den Tsanfleuron-Gletscher zur Quille du Diable (Tour St-Martin). Mittagsrast. Weiter über Karstfelder zur Berghütte Prarochet (Nachmittagsrast). Nochmals über Karst zum Sanetschpass hinunter. Mit Postauto (Abfahrt 17.38 h) nach Savièse und Sion. Übernachten voraussichtlich in Sion.
Am Mittwochmorgen mit der Bahn nach Sierre. Sion ab: 10.57; Sierre an: 11.07.
Weiter mit den Kollegen, die am Mi von Oberdorf angereist sind, mit dem Postauto nach Vissoie und St-Luc (Sierre ab: 11.20).Bemerkungen: Für die Gletscherüberquerung auf einer Ratrac-Spur braucht es keine Steigeisen, aber hohe Wanderschuhe sind von Vorteil. Ebenso gute Schuhe für die Karstwanderung.
Die Billete für die Anreise zum Col du Pillon und zum Gipfel Glacier 3000, sowie für die Postautofahrt* vom Sanetschpass nach Sion hinunter kauft jeder selber. *Billet kann im Postauto gekauft werden.
Nun hoffe ich, dass das Wetter hält, was die Prognosen versprochen haben und freue mich auf die Gletschertour,
Philipp
Mittwoch 17.08.2022
-
TypJungsenioren
-
TeilnehmerJungsenioren
-
OrtVal d'Anniviers
-
Text
Definitve Anmeldung und Programm zur dreitägigen Röstigrabentour im Val d'Anniviers (Mi 17.8. - Fr 19.8.)
Liebe Jungsenioren
Da die Wetterprognosen nach wie vor viel Sonne und nur einzelne Schauer in den Bergen versprechen, wagen wir uns am Mittwoch 17. August auf den letzten Abschnitt der Röstiwanderung. (Eine zusätzliche Einladung für diejenigen, die bereits am Dienstag (16. 8.) Richtung Diablerets - Sanetschpass starten und in Sierre zur Grupppe stossen, folgt anschliessend.)
Programm
Etappe 25: St-Luc - Chandolin. Distanz: 5,5 km, HD: 550 m auf, 60 m ab, Reine Wanderzeit: 2 h 05 (Route siehe Anhang).
Fahrplan
Oberdorf (Endhalt): 07.54 h
Solothurn an: 08.09 h
Solothurn ab: 08.26 h (Gleis 2)
Lausanne an: 09.45 h (Gleis 4)
Lausanne ab: 09.50 h (Gleis 3)
Sierre an: 11.07 h
Sierre ab: 11.20 h (Postauto Kante D; Umsteigen in Vissoie)
St-Luc (Bella Tola) an: 12.11 hWanderung von St-Luc (1650 m) durch Bergwälder in gut drei Stunden zur Cabane Illhorn (SAC-Hütte, 2128 m) hinauf.
Nachtessen und Übernachen in der Illhorn-Hütte. (Mehrbettzimmer mit Kajütenbetten).Etappe 26: Chandolin - Hotel Weisshorn. Distanz: 8,8 km, HD: 610 m auf, 400 m ab, Reine Wanderzeit: 3 h 15 (Route siehe Anhang).
Wanderung hoch über dem Val d'Anniviers von der Cabane Illhorn (2128 m) zur Cabane Bella Tola (2347 m). Mittagsrast auf der Hütten-Terrasse. Weiter via Chale Blanc (2180 m) zum Hotel Weisshorn (2337 m). Nachtessen und Übernachtung im nostalgischen Hotel in Zweierzimmern.
Etappe 27: Hotel Weisshorn - Zinal. Distanz: 11,2 km, HD: 260 m auf, 930 m ab, Reine Wanderzeit: 3 h 30 (Route siehe Anhang).
Längere Wanderung mit einem steilen Schlussabstieg vom Hotel Weisshorn (2337 m) nach Zinal (1647 m) hinunter.
Rückfahrt von Zinal (voraussichtliche Abfahrt: 15.38 h) nach Oberdorf (voraussichtliche Ankunft: 20.04 h).
Wichtige HinweiseBillet Oberdorf - Sierre individuell kaufen! (Kollektivbillet nicht möglich).
Kollektivbillete Sierre - St-Luc und Zinal - Oberdorf werden vom Reiseleiter Philipp besorgt.
Bei der Anmeldung bitte angeben, ob GA oder Halbtax!Genügend Bargeld mitnehmen, da in den Berghütten oftmals keine Kreditkarten akzeptiert werden.
Halbpension Cab. Illhorn: ca. Fr. 95.- (ohne Getränke); keine eigenen Schlafsäcke oder Duvets notwendig!)
Halbpension Hotel Weisshorn: Fr. 145.- (ohne Getränke).Mit besten Wandergrüssen
Philipp
Donnerstag 18.08.2022
-
TypJungsenioren
-
TeilnehmerJungsenioren
-
OrtVal d'Anniviers
-
Text
Definitve Anmeldung und Programm zur dreitägigen Röstigrabentour im Val d'Anniviers (Mi 17.8. - Fr 19.8.)
Liebe Jungsenioren
Da die Wetterprognosen nach wie vor viel Sonne und nur einzelne Schauer in den Bergen versprechen, wagen wir uns am Mittwoch 17. August auf den letzten Abschnitt der Röstiwanderung. (Eine zusätzliche Einladung für diejenigen, die bereits am Dienstag (16. 8.) Richtung Diablerets - Sanetschpass starten und in Sierre zur Grupppe stossen, folgt anschliessend.)
Programm
Etappe 25: St-Luc - Chandolin. Distanz: 5,5 km, HD: 550 m auf, 60 m ab, Reine Wanderzeit: 2 h 05 (Route siehe Anhang).
Fahrplan
Oberdorf (Endhalt): 07.54 h
Solothurn an: 08.09 h
Solothurn ab: 08.26 h (Gleis 2)
Lausanne an: 09.45 h (Gleis 4)
Lausanne ab: 09.50 h (Gleis 3)
Sierre an: 11.07 h
Sierre ab: 11.20 h (Postauto Kante D; Umsteigen in Vissoie)
St-Luc (Bella Tola) an: 12.11 hWanderung von St-Luc (1650 m) durch Bergwälder in gut drei Stunden zur Cabane Illhorn (SAC-Hütte, 2128 m) hinauf.
Nachtessen und Übernachen in der Illhorn-Hütte. (Mehrbettzimmer mit Kajütenbetten).Etappe 26: Chandolin - Hotel Weisshorn. Distanz: 8,8 km, HD: 610 m auf, 400 m ab, Reine Wanderzeit: 3 h 15 (Route siehe Anhang).
Wanderung hoch über dem Val d'Anniviers von der Cabane Illhorn (2128 m) zur Cabane Bella Tola (2347 m). Mittagsrast auf der Hütten-Terrasse. Weiter via Chale Blanc (2180 m) zum Hotel Weisshorn (2337 m). Nachtessen und Übernachtung im nostalgischen Hotel in Zweierzimmern.
Etappe 27: Hotel Weisshorn - Zinal. Distanz: 11,2 km, HD: 260 m auf, 930 m ab, Reine Wanderzeit: 3 h 30 (Route siehe Anhang).
Längere Wanderung mit einem steilen Schlussabstieg vom Hotel Weisshorn (2337 m) nach Zinal (1647 m) hinunter.
Rückfahrt von Zinal (voraussichtliche Abfahrt: 15.38 h) nach Oberdorf (voraussichtliche Ankunft: 20.04 h).
Wichtige HinweiseBillet Oberdorf - Sierre individuell kaufen! (Kollektivbillet nicht möglich).
Kollektivbillete Sierre - St-Luc und Zinal - Oberdorf werden vom Reiseleiter Philipp besorgt.
Bei der Anmeldung bitte angeben, ob GA oder Halbtax!Genügend Bargeld mitnehmen, da in den Berghütten oftmals keine Kreditkarten akzeptiert werden.
Halbpension Cab. Illhorn: ca. Fr. 95.- (ohne Getränke); keine eigenen Schlafsäcke oder Duvets notwendig!)
Halbpension Hotel Weisshorn: Fr. 145.- (ohne Getränke).Mit besten Wandergrüssen
Philipp