Zusammen unterwegs

Die "Jungsenioren" des MTVO sind pensionierte Turner, welche sich jeweils am vierten Donnerstag im Monat zu einer meist sportlichen Aktivität treffen. Unter dem Motto "Zusammen unterwegs" treffen sie sich zum Wandern, Velofahren, Schwimmen und im Winter zu Schneeschuh- und Skitouren oder zu sonstigen geselligen Anlässen.

Bei den "Jungsenioren" geht es darum bei geimeinsamen Aktivitäten die Kameradschaft und die Geselligkeit zu pflegen. Mit zunehmenden Alter ist dies ein wichtiges Element zur physischen und psychischen Gesundheit.

Es versteht sich von selber, dass die "Jungsenioren" zu den fleissigsten Besuchern unserer Turnstunden gehören.

Zur Zeit sind 13 Jungsenioren dabei. Am 28.04.2016 wurde das Wanderprojekt "Dem Röstigraben entlang" gestartet. Es folgt dem Röstigraben gemäss dem gleichnamigen Wanderbuch von Philipp Bachmann, MTVO. Im Jahr 2020 wird dieses Wanderprojekt voraussichtlich mit der letzten Etappe von Zinal nach Zermatt erfolgreich und mit vielen schönen Erinnerungen im "Rucksack" beendet.

Ein neues Projekt wird folgen ...

 Kontaktpersonen

Die Leiter Jungsenioren erstellen das Jahresprogramm mit den Aktivitäten der Jungsenioren und organisieren diese.
Falls Du dich für unsere Gruppe interessierst melde dich ungeniert bei:

 

Philipp Bachmann
Wanderleiter
Marcel Grolimund
ohne Funktion
Hans Jehle
Turnleiter

Termine "Jungsenioren"

Donnerstag 01.06.2023

Alpenpanoramaweg, Etappe 2: Rehetobel - Bühler, Wanderzeit 3h30
Ganztägig
  • Typ
    Jungsenioren
  • Teilnehmer
    Jungsenioren
  • Ort
    Oberdorf Endhalt (Bus)
  • Text

    Liebe Jungsenioren

    Sommerlich warmes Wetter ist angesagt für die ganze Woche. Am Donnerstag starten wir deshalb zur 2. (nachzuholenden) Etappe durchs Appenzellerland von Rehetobel nach Bühler mit einem Mittagsrast in Trogen. Am Freitag wandern wir von Bühler nach Appenzell (Mittagsrast) und weiter nach Jakobsbad. Von dort geht's mit dem Zug zurück nach Hause.
    Wanderzeit: 4 Std. 30 Min.; Distanz: 15 km; Aufstieg: 500 m; Abstieg: 450 m.

    Programm

    Donnerstag, 1. Juni
    Oberdorf Endhalt ab: 07.39 h
    Solothurn an:           07.54 h
    Solothurn ab:           08.01 h
    St. Gallen an:          10.21 h
    St. Gallen ab:          10.12 h (Bus Kante D)
    Rehetobel an:         10.39 h

    Nach einem Startkaffee bei Maria Etter steigen wir ins Chastenloch (694 m) hinunter und nach Trogen hinauf, dem heimlichen Hauptort von Appenzell Ausserrhoden, wo wir einen Mittagsrast einschalten. Über die Hohe Buche (1130 m) wandern wir sodann ins Dorf Bühler (825 m) hinunter, wo wir im Landgasthof Sternen übernachten.
    Wanderzeit: 3 Std. 30 Min.; Distanz: 10,5 km; Aufstieg: 545 m; Abstieg: 670 m.

    Freitag, 2. Juni
    Von Bühler wandern wir durch das hügelige Appenzellerland via Saul und Oberlehn nach Appenzell, dem schmucken Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden, wo wir uns in einem der zahlreichen Wirtschaften verpflegen. Am Nachmittag geht es etwas länger, aber flacher mehr oder weniger der Appenzellerbahn entlang nach Jakobsbad.
    Wanderzeit: 4 Std. 30 Min.; Distanz: 16 km; Aufstieg: 500 m; Abstieg: 450 m.

    Rückfahrt
    Jakobsbad ab: 16.38 h
    Gossau SG an: 17.08 h   Gleis 11
    Gossau SG ab: 17.14 h   Gleis 4
    Zürich       an: 18.21 h   Gleis 32
    Zürich       ab: 18.30 h   Gleis 13
    Solothurn  an: 19.24 h
    Solothurn  ab: 19.34 h
    Oberdorf   an: 19.49 h

    Anmeldung bitte bis Mittwochmorgen mit Angabe, ob Halbtax oder GA vorhanden ist. Ich werde wenn möglich ein Kollektivbillet lösen.

     

     

Freitag 02.06.2023

Alpenpanoramaweg, Etappe 3: Bühler-Jakobsbad, Wanderzeit 4h20
Ganztägig
  • Typ
    Jungsenioren
  • Teilnehmer
    Jungsenioren
  • Ort
    Besammlung Bühler
  • Text

    Detailprogramm siehe 1. Juni (Etappe 2 und 3).

Donnerstag 29.06.2023

Kulinarische Bielerseerundfahrt mit Velo
Ganztägig
  • Typ
    Jungsenioren
  • Teilnehmer
    Jungsenioren
  • Ort
    Besammlung Parkplatz Schulhaus
  • Text

    Detailprogramm folgt

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge